Start

She Moves

Mitmachen

Projekte

Events

Wir

She Moves

 

In Bewegung mit jungen Frauen*

Bewegungsprojekte für Mädchen, junge Frauen und Personen, die sich als weiblich identifizieren, erhalten unkompliziert Förderbeiträge. Das Spezialprogramm She Moves von Kebab+ unterstützt gezielt jene, die auf Barrieren stossen oder sich bisher wenig bewegen. Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit können schnell und einfach einen Antrag stellen.

 

She Moves ist ein Spezialprogramm von Kebab+, welches von 2025 bis 2027 Projekte zur Bewegungsförderung von Mädchen, jungen Frauen und Personen, die sich als weiblich identifizieren, in den Mittelpunkt stellt und geschlechterspezifische Ungleichheiten im Bereich körperlicher Aktivität adressiert. Studien zeigen, dass jungen Frauen* oft geschützte, inklusive Räume sowie Vorbilder fehlen, die sie zu Bewegung animieren.

Ziel des Programms ist es, in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) mittels Projektbeiträgen kostenlose, bedarfsorientierte Bewegungsangebote für junge Frauen* zu fördern und Fachpersonen für Bewegung und Gender zu sensibilisieren. Die Angebote schaffen geschützte Räume, in denen junge Frauen* sich entfalten und in professioneller Begleitung unter sich sein können.

Was She Moves bietet

 

Das Spezialprogramm vergibt finanzielle Beiträge in der Höhe von maximal CHF 1000.– für einmalige und max. CHF 1500.– für wiederkehrende Projekt im Bereich Bewegungsförderung von jungen Frauen*. Fachstellen der OKJA können einfach und niederschwellig Anträge um Projektbeiträge stellen.

Ausserdem bietet das Programm Weiterbildungsworkshops an. Diese befähigen Fachpersonen der OKJA, langfristig einladende, ressourcenstärkende und geschlechtersensible Bewegungsangebote für junge Frauen* zu entwickeln.
(Informationen folgen)

Wer mitmachen kann

 

  • Fachpersonen der OKJA, die Aktivitäten und Projekte mit jungen Frauen* umsetzen möchten.
  • Jugendgruppen bestehend aus jungen Frauen*, die begleitet von Fachpersonen ein eigenes Bewegungsprojekt durchführen möchten.

Anforderungen

Fokus auf Bewegung

Die eingereichten Projekte müssen die Bewegungsförderung zum Hauptziel haben und speziell auf die Bedürfnisse von Mädchen, jungen Frauen und Personen, die sich als weiblich identifizieren, zugeschnitten sein.

Partizipation und Bedürfnisorientierung

Die aktive Teilnahme der jungen Frauen* soll gefördert werden, indem die Angebote partizipativ gestaltet sind und die Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigt werden.

Niederschwelligkeit

Alle Bewegungsangebote sollen für die Zielgruppe leicht und einfach zugänglich sein.

Nachhaltigkeit

Die Projekte sollen so gestaltet sein, dass sie langfristig Wirkung zeigen, über die Laufzeit von She Moves hinaus. Besonders erwünscht sind Aktivitäten, die jährlich während der Programmdauer 2025–2027 durchgeführt und kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Rückmeldung

Die Projektverantwortlichen sind bereit, der Programmleitung von She Moves mittels einer Onlinebefragung Auskunft über die Bewegungsangebote zu geben. Dies dient der Evaluation des Spezialprogramms und soll zur Weiterentwicklung des Förderangebots während der Programmdauer beitragen sowie die Wirkungen auf die Multiplikator*innen (Fachpersonen der OKJA) und die Zielgruppe (junge Frauen*) aufzeigen. Dazu werden eine Sekundärdatenanalyse, eine Onlinebefragung der Projektteilnehmenden sowie Fokusgruppengespräche mit Fachpersonen durchgeführt.

Konditionen

 

Der finanzielle Beitrag richtet sich nach dem Projektaufwand:

  • Einmalige Projekte (z. B. einzelne Veranstaltungen) werden mit maximal CHF 1000.– unterstützt.
  • Wiederkehrende Projekte, die jährlich von 2025 bis 2027 durchgeführt werden (z. B. regelmässige Veranstaltungen oder fortlaufende Aktivitäten über das Jahr hinweg), werden mit max. CHF 1500.– pro Jahr gefördert.

Pro Fachstelle wird maximal ein sich nicht wiederholendes Projekt pro Kalenderjahr unterstützt.

Nach der Durchführung reichen die Projektverantwortlichen mit einem Onlineformular eine Dokumentation ein (Link wird per E-Mail zugeschickt). Dies dient der Evaluation des Programms und als Anregung für interessierte Fachstellen. Die eingereichten Daten können von der Programmleitung für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.

Kontakt und Beratung

 

Die Programmverantwortlichen stehen für eine unverbindliche Besprechung der Projektidee gerne zur Verfügung.

Amelie Sterchi, Projektleiterin Kinder- und Jugendförderung DOJ, hc.jod@ihcrets.eilema
Sarah Stidwill, Programmverantwortliche Kebab+, hc.sulpbabek@lliwdits.haras

Begleitgruppe

Die Begleitgruppe von She Moves besteht aus 15 Mitgliedern: Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Expert*innen in den Bereichen Bewegungsförderung bei jungen Frauen* sowie Vertreter*innen der Förderpartner*innen. Sie beraten und unterstützen die Programmverantwortlichen von Kebab+ fachlich.

Pin It on Pinterest